Sie sind auf der Sucher nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Der Artec Eva ermöglicht kleinen Unternehmen und Selbstständigen den Einstieg zu profesionellen Scanwerkzeugen und glänzt mit einfacher Bedienung und hochwertigen Ergebnissen.
Verbinden Sie den 0,85 kg schweren Artec Eva mit einem Tablet und dem Artec Akku mit bis zu sechs Stunden Laufzeit und Sie können praktisch überall scannen – selbst dort, wo Sie keine Stromquelle finden.
Wie alle vollausgestatteten Artec 3D-Scanner zeichnet der Eva sowohl Geometrie als auch Texturen auf, wodurch Sie tatsächlich einfach Ihr Objekt anvisieren und abdrücken können. Es müssen keinerlei Targets angebracht und später entfernt werden - Dadurch sparen Sie eine Menge Zeit.
Für die Erfassung großer Objekt und die Automatisierung Ihres Scanprozesses können mehrere 3D-Scanner gebündelt eingesetzt und synchronisiert werden. Mit Hilfe des kostenlosen Artec Softwareentwicklungsbaukastens integrieren Sie den Artec Eva nathlos in Ihre industrielle Scanlösung.
Erstellen Sie vollfarbige 3D-Kopien Ihres Objekts mit einer Texturauflösung von 1.3 Mpx. Nutzen Sie für maximale Qualität das Texture Mapping in Artec Studio.
Der Artec Eva Lite bietet den Einstieg in die Welt der professionellen 3D Handscanner. Wir zeigen die Unterschiede zum Artec Eva.
Sobald Ihr 3D Scan abgeschlossen ist, können die Daten für die weitere Verarbeitung und Analyse an die Ihnen vertraute Software übergeben werden. Sie exportieren die Scandatei bequem als STL oder OBJ. In Design X überführen Sie Ihren 3D Scan mittels einer Flächenrückführung in parametrische Daten. Dies ermöglicht die Rekonstruktion und Ergänzung von Altbauteilen sowie die Produktion von Ersatzbauteilen. Geomagic for SOLIDWORKS integriert den 3D Scanprozess als Add-On direkt in Ihre bestehenden Workflows. Überführen Sie ihre Scandaten ohne zusätzliche Schnittstelle in parametrische Daten, damit diese im passenden Format zur Weiterverarbeitung in Ihrem CAD Programm bereitstehen.
Für 3D Scans mit einem Laser oder Strukturlichtscanner ist es erforderlich, dass Licht von der Oberfläche eines Objektes reflektiert wird. Bauteile mit einer spiegelnden, schwarzen oder transparenten Oberfläche müssen dafür vor der Erfassung mattiert werden. Die Wahl der passenden Mattierungslösung hängt von der Objektgröße und der Anwendung ab. Für einen Reverse Engineering Prozess ist die Schichtdicke meist eher ein untergeordneter Faktor, für einen Soll-Ist Vergleich im Rahmen der Qualitätssicherung ist die Schichtdicke hingegen entscheidend.
Ein wichtiges Differenzierungsmerkmal verschiedener Handscanner ist der Volumenerfassungsbereich. Dieser wird durch Arbeitsabstand, Sichtfeld und die Reichweite des Scanners definiert. Je stärker die Größe des Scanobjekts den Volumenerfassungsbereich übersteigt, desto häufiger entstehen durch das Zusammensetzen von Teilausschnitten potentielle Fehlerquellen. Welcher Volumenerfassungsbereich für ihre Anwendung geeignet ist hängt deshalb insbesondere von der Größe des zu scannenden Objektes sowie Ihren Anforderungen an die Genauigkeit ab.
Für die Wahl des richtigen Scanners ist die Objektgröße ein entscheidendes Kriterium. In einigen Anwendungsfällen kann es hilfreich sein, verschiedene Scanner miteinander zu kombinieren. Dies ermöglicht z.B. das Hinzufügen von Teilbereichen mit hohem Detailgrad zum Modell eines großen Objektes.
algona GmbH Headquarters
Hedelfinger Straße 55
70327 Stuttgart
Tel. +49 711 217 282 73
Fax +49 711 217 282 79
algona Sales-Office Düsseldorf
Prinzenallee 7
40549 Düsseldorf
+49 211 976 342 83
algona Sales-Office Leipzig
Torgauer Straße 231-233
04347 Leipzig
+49 341 978 561 63
algona Repräsentanz Schweiz
Badener Straße 549
CH-8048 Zürich
+41 43 508 69 96
algona Repräsentanz Österreich
Steingasse 6a
A-4020 Linz
+49 711 217 282 73
Egal ob Preisinformationen, Produktvorführungen oder klassische Beratung –
Wir finden für Sie die passende Lösung.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.