Thema
Mit 3D-Modellen Ihrer Produkte setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrem Online-Shop, Produktkonfigurator oder im virtuellen Showroom. Egal ob Möbel-, Mode- oder B2B-Shop – Sie profitieren von zufriedenen Kunden, sinkenden Retourenquoten und einer klaren Abgrenzung von konkurrierenden Anbietern.
Sie erhalten den kostenlosen Ratgeber per Email
Warum ein 3D Scanner?
Mit 3D Scan zur Erstellung Ihrer Produktmodelle können Sie die Herausforderungen der manuellen 3D-Modellierung effektiv bewältigen. 3D Scan reduziert den Zeitaufwand und die Notwendigkeit spezialisierter Kenntnisse, ermöglicht die präzise Digitalisierung komplexer Produkte und Texturen und erleichtert Aktualisierungen und Skalierung. So erzielen Sie einen klaren Wettbewerbsvorteil für Ihr 3D-Kundenerlebnis.
3D Scans sind schneller und effizienter als manuelle Modellierung oder Photogrammetrie
3D Scan digitalisiert selbst komplexe Geometrien mühelos und präzise
3D Scan ermöglicht fotorealistische Texturierung ohne manuellen Aufwand.
Durch 3D Scan kann die Erstellung von 3D Modellen prozesssicher standardisiert werden.
Unsere Kunden setzten die 3D-Scantechnologie zunehmend ein, um 3D Produktmodelle für die Darstellung im Web zu erstellen. Der Prozess gestaltet sich äußerst einfach und ermöglicht es, ohne Spezialwissen innerhalb kürzester Zeit fotorealistische 3D-Modelle Ihrer Produkte zu erstellen.
3D-Modelle bieten eine verbesserte visuelle Darstellung von Produkten, die weit über traditionelle 2D-Fotos hinausgeht. Durch die 3D Produktansicht wird Online Shopping zu einer völlig neuen Erfahrung. Kunden erhalten ein Gefühl für Größe, Farbe & Textur Ihres Produktes und treffen eine fundierte Kaufentscheidung. Ein 3D Viewer lässt sich nahtlos via Plugin, iFrame oder API in Webshops aller Branchen und Shopsysteme integrieren.
3D-Produktkonfiguratoren ermöglichen es den Kunden, das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Merkmale wie Farben, Materialien oder Größen in Echtzeit anzupassen. Durch die Darstellung von Produktvarianten als detaillierte 3D-Modelle bekommen Kunden ein besseres Verständnis für das Produkt und mehr Kontrolle über seine Merkmale.
3D Animationen, die durch den Benutzer gesteuert werden können, präsentieren Ihr Produkt auf dynamische und ansprechende Weise in Aktion. Kunden können Bewegungsabläufe des Produkts dynamisch entdecken, was zu einem tieferen Verständnis und einer stärkeren Bindung führt. Diese Art der Produktpräsentation zeigt Ihr Produkt von seiner besten Seite und bereichert die Nutzererfahrung Ihrer Kunden.
Augmented Reality (AR) verbessert die Produktdarstellung, indem sie Kunden ein realistisches 3D-Erlebnis bietet. Sie können Produkte in ihrer Umgebung platzieren, verschiedene Varianten ausprobieren und fundierte Kaufentscheidungen treffen. Dies steigert die Kundenzufriedenheit und reduziert Retouren. Zudem macht AR das Einkaufserlebnis unterhaltsamer und stärkt die Kundenbindung. Durch den Einsatz von AR positioniert sich Ihr Unternehmen als innovativ und technologisch fortschrittlich.