Thema
Digitalmikroskope vereinfachen die genaue Überprüfung von Bauteilen und erleichtern die Dokumentation und den Austausch der Ergebnisse. Leistungsstarke Mess- und Analysefunktionen mit intuitiver Handhabung steigern die Effizienz der Sichtprüfung und machen die Dokumentation von Ergebnissen unkompliziert.
Warum ein Digitalmikroskop einsetzen?
Das Digitalmikroskop ist ein unverzichtbares Werkzeug in modernen Inspektions- und Analyseprozessen. Es ermöglicht eine schnelle Überprüfung von Bauteilen und erleichtert die Dokumentation der Ergebnisse. Durch die einfache und komfortable Bedienung sowie die Möglichkeit, Bilder und Daten direkt zu teilen, steigert ein Digitalmikroskop die Effektivität der Sichtprüfung erheblich.
Hochauflösende Bilder können gespeichert, weitergegeben und in Berichten verwendet werden
Die Bildschirmanzeige ermöglicht eine bequemere Haltung bei der Betrachtung
Digitale Messwerkzeuge erlauben es dem Nutzer, Bauteile direkt zu vermessen
Die Netzwerkanbindung ermöglicht das Speichern direkt auf Ihrem zentralen Server
Digitalmikroskope werden in der Wareneingangskontrolle, bei der Prüfung von Erstmustern, bei Nacharbeiten und der Endkontrolle vor Auslieferung eingesetzt. Sie ermöglichen konsistente, bedienerunabhängige Prüfungen und bieten eine lückenlose Dokumentation für die Rückverfolgbarkeit im Reklamationsfall.
Ein Digitalmikroskop bietet die Möglichkeit, Bereiche eines Prüfbildes direkt auf dem Gerät hervorzuheben. Fehlerstellen können so gekennzeichnet und als Referenz gesichert oder zur Kommunikation mit einem Lieferanten genutzt werden.
Digitalmikroskope eignen sich perfekt, um gemeinsam im Team Fehlerbilder zu analysieren und zu bewerten. Sie erleichtern so eine effektive Fehleranalyse und tragen dazu bei, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.
Digitalmikroskope werden für Lötarbeiten elektronischer Bauteile eingesetzt. Ihr großer Arbeitsabstand ermöglicht ein komfortables Arbeiten mit Werkzeugen und schützt die Optik vor Verschmutzungen.
Digitalmikroskope werden eingesetzt, um Leiterplatten auf Defekte und Unregelmäßigkeiten zu untersuchen. Die Überprüfung von Lötstellen und Bestückungen wird durch den Abgleich mit einem Referenzbild erleichtert.
Der Komfort für die Anwender ist eines der Hauptmerkmale eines Digitalmikroskops. Die Anzeige des Kamerabilds auf einem Monitor und die einfache Steuerung der Funktionen über externe Bedieneinheiten oder Fußschalter ermöglichen eine aufrechte Sitzposition und reduzieren so die Belastung für Rücken und Nacken. Die visuelle Ermüdung wird durch hochauflösende Bildschirme und individuell anpassbare Beleuchtungseinstellungen minimiert. Die Notwendigkeit manueller Dokumentation von Prüfergebnissen entfällt durch die direkte Integration in digitale Systeme.
Digitalmikroskope integrieren die Fähigkeiten zur Bildbetrachtung, -erfassung, -dokumentation und Messung in einem einzigen Gerät. Ihre Anwenderfreundlichkeit macht es auch neuen Anwendern leicht, Aufnahmen in hoher Auflösung zu erstellen.
Die Monitoranzeige von Digitalmikroskopen erlaubt es, dass mehrere Personen gleichzeitig das Mikroskopbild betrachten können. Dadurch wird die schnelle Weitergabe von wichtigen Informationen und Befunden gefördert, ohne dass jedes Teammitglied einzeln durch das Mikroskop schauen muss.
Die Netzwerkanbindung ermöglicht es Digitalmikroskopen, direkt mit einem Netzwerkspeicher verbunden zu werden. Dies erleichtert den Austausch von Bildern und Daten mit Kollegen, unabhängig von ihrem Standort. Diese Funktion erleichtert die zentrale Dokumentation von Prüfergebnissen.
Digitalmikroskope zeichnen sich durch ihre hohe Tiefenschärfe aus. Diese erlaubt es, einen großen Bereich des Prüfobjekts gleichzeitig scharf abzubilden, was die Inspektion vereinfacht. Selbst bei Objekten mit komplexer Oberflächentopografie können Benutzer mühelos ein klares Bild erhalten. Die Bildstapelfunktion kombiniert automatisch mehrere Aufnahmen bei unterschiedlichen Fokusebenen, um ein einziges scharfes Bild zu erstellen.
Die Möglichkeit, Vorlagen für Prüfprozesse zu erstellen, ist ein weiteres Merkmal von Digitalmikroskopen. Diese Vorlagen können mit spezifischen Messparametern und Toleranzgrenzen angelegt werden, was eine schnelle und effiziente Fehleranalyse ermöglicht. Solche Vorlagen erleichtern die wiederholte Anwendung bestimmter Prüfungen und speichern wichtige Einstellungen für zukünftige Analysen.
Digitalmikroskope bieten digitale Messwerkzeuge, womit Benutzer ihr Prüfobjekt genau vermessen können. Dank der werkseitigen Kalibrierung sind die Messergebnisse über alle Vergrößerungsstufen hinweg konsistent. Dies gewährleistet verlässliche Daten für Qualitätskontrolle und wissenschaftliche Untersuchungen.
Digitalmikroskope bieten die Möglichkeit, Prüfobjekte mit einem hinterlegten Referenzbild zu vergleichen. Benutzer können mit einem einfachen Schieberegler Abweichungen zwischen dem Prüfobjekt und dem Referenzbild sichtbar machen.
Digitalmikroskope von Ash Vision decken mit Wechseloptiken einen Vergrößerungsbereich von 2x für Übersichten bis zu 1256x für feinste Details ab. Die gewünschte Vergrößerungsstufe wird motorisiert auf Knopfdruck eingestellt, wobei die werkseitige Kalibrierungsnachführung konsistente Messungen in jeder Vergrößerungsstufe gewährleistet. Die Verzeichnungskorrektur in Echtzeit verhindert Bildverzerrungen an den Außenkanten.
Die richtige Beleuchtung ist für den Einsatz eines Digitalmikroskops ebenso wichtig wie die Vergrößerung. Durch den Einsatz verschiedener Beleuchtungsmethoden, wie Auflicht, Durchlicht und spezielle Beleuchtungstechniken (z.B. polarisiertes Licht oder UV-Beleuchtung), können unterschiedliche Materialien und Oberflächenstrukturen optimal dargestellt werden.
Das LED Ringlicht bietet eine optimale Beleuchtung für die meisten Aufgaben. Es erzeugt ein kaltweißes Licht und ist dimmbar. Das kompakte Design des Ringlichts ermöglicht den Zugang zum Bauteil auch mit Werkzeug.
Die Dombeleuchtung ermöglicht eine gleichmäßige Ausleuchtung aus allen Winkeln. Durch ihre diffuse Lichtverteilung werden Reflexionen minimiert. Die Beleuchtungseinheit ist dimmbar und erzeugt ein kühles, weißes Licht, das für präzise Farbwiedergaben sorgt.
Ein Polarisationsringlicht mit Polfilter verbessert die visuelle Inspektion von glänzenden oder reflektierenden Oberflächen. Durch das Drehen des am Objektiv angebrachten Polarisationsfilters kann der Benutzer den Bildkontrast anpassen, um Fehler und Details deutlicher hervorzuheben.
Das UV-Ringlicht bietet eine steuerbare, schattenfreie Beleuchtung, ideal für spezialisierte Anwendungen wie die Bestimmung der Schichtdicke von Lacken auf Leiterplatten und Beschichtungen oder die Erkennung von feinsten Rissen auf metallischen Oberflächen.
Ein Digitalmikroskop ist ein Mikroskop mit einer eingebauten Kamera und direkter Ausgabe auf einen Monitor oder Computer. Es ermöglicht die Anzeige, Aufnahme und Analyse von Bildern ohne den Einsatz eines traditionellen Okulars.
Digitalmikroskope zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und finden in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung. Sie erleichtern den Nutzern die optische Betrachtung und Analyse, die Inspektion sowie die Dokumentation verschiedenster Bauteile und Proben. Insbesondere in der Qualitätssicherung und den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen, Instituten und Forschungseinrichtungen sind sie ein unverzichtbares Werkzeug. Die Fähigkeit der Digitalmikroskope, schnell und präzise Bilder zu erfassen, macht sie auch direkt in der Produktionslinie äußerst wertvoll.
Die Auswahl des passenden Digitalmikroskops hängt im wesentlichen vom benötigen Vergrößerungsbereich, dem Arbeitsabstand und der Beleuchtung ab. Diese Faktoren werden durch die zu prüfenden Objekte bestimmt. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Funktionsumfang der Software.
Die zweite Generation des 3D Handscanners für höchste Präzision
mehr erfahren
Werden Sie Teil eines dynamischen Teams - Wir bieten spannende Aufgaben und attraktive Arbeitsbedingungen.
Jetzt bewerben!
Karriere bei algona
Individuelle und persönliche Online-Produktpräsentationen für Sie und Ihr Team – auch im Homeoffice.
Termin vereinbaren
algona GmbH Headquarters
algona Sales-Office Düsseldorf
Prinzenallee 7
40549 Düsseldorf
+49 211 976 342 83
algona Sales-Office Leipzig
Torgauer Straße 231-233
04347 Leipzig
+49 341 978 561 63
algona Repräsentanz Schweiz
Badener Straße 549
CH-8048 Zürich
+41 43 508 69 96
algona Repräsentanz Österreich
Steingasse 6a
A-4020 Linz
+43 732 277 277