LMI Punktprofilsensoren

All-in-one smarte 3D-Abstandssensoren

Die Punktsensoren von Gocator stellen die nächste Generation intelligenter Hochgeschwindigkeits-Laser Distanzmessgeräte (32kHz) dar. Sie basieren auf dem Erfolg der Selcom SLS und Optocator Entwicklungen und eignet sich hervorragend für berührungslose Messungen. Gocator Sensoren lassen sich mühelos in bestehende Systeme integrieren. Die Sensoren sind leicht, kompakt und so konstruiert, dass sie mühelos härtesten Anforderungen der Industrie an eine Online Inspektion gerecht werden.
Gocator Punktsensor Inline Sensor 1300 Laser

Laserpunkt-Profil-Triangulation

Punkt-Profilsensoren nehmen mit 32 kHz in Bewegungsrichtung Profile am Messobjekt auf und sind ideal für Dimensionsmessungen wie Dicke, Höhe und Oberflächenrauheit.

Features

LMI Gocator Punktsensor Inlinesensorik

Hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit

32kHz Messfrequenz bei maximaler Auflösung über einen großen Messbereich (bis 2000mm) schaffen ideale Voraussetzungen für Dimensionsmessungen, wie Breite, Höhe und Dicke.

icon

Intuitive Bedienung

Über die integrierte Web-Oberfläche lassen sich sämtliche Parameter und Profileinstellungen direkt auf dem Sensor konfigurieren

icon

Leicht und Kompakt

Eine geringe Bauform ermöglicht den Einsatz bei begrenzten Platzverhältnissen. Der Gocator ist in zwei Gehäuseformen erhältlich, für eine optimale Integration in ihre Applikation.

Finden Sie den passenden Punktprofilsensor

inlinesensorik
lmi_gocator_13XX_main-min
1390

Messabstand

500 mm

Messbereich

2000 mm
inlinesensorik
lmi_gocator_13XX_main-min
1380

Messabstand

127 mm

Messbereich

1651 mm
inlinesensorik
lmi_gocator_13XX_main-min
1370

Messabstand

237.5 mm

Messbereich

412.5 mm
inlinesensorik
lmi_gocator_13XX_main-min
1365

Messabstand

562 mm

Messbereich

375 mm
inlinesensorik
lmi_gocator_13XX_main-min
1350

Messabstand

200 mm

Messbereich

200 mm
inlinesensorik
lmi_gocator_13XX_main-min
1340

Messabstand

162.5 mm

Messbereich

95 mm
inlinesensorik
lmi_gocator_13XX_main-min
1320

Messabstand

40 mm

Messbereich

20 mm

Anwendungsbeispiele

LMI Gocator Inlinesensorik Punktsensor Fertigung Qualitätssicherung
Verschlusskontrolle
Prüfung des Verschlusses mit einem Gocator Punktsensor.
LMI Gocator Inlinesensorik Punktsensor Fertigung Qualitätssicherung
Füllstandkontrolle
Ein Punksensor prüft den Füllstand in der Lebensmittelfertigung.
LMI Gocator Inlinesensorik Punktsensor Fertigung Qualitätssicherung
Materialstärke
Mit Hilfe zweier Punktsensoren wird die Materialstärke von Metallfolie überwacht.

Unser Leistungsumfang als Systemintegrator

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit mit unerem Inline-Sensorik Team? Als Experten für Sensorintegration begleiten wir Sie über den gesamten Projektverlauf.

Den Startschuss für die Zusammenarbeit bildet ein Erstgespräch mit einem unserer Applikationsingenieure. Gemeinsam erörtern wir die Systemanforderungen und analysieren die Rahmenbedingungen Ihres Anwendungsfalls. Ob Produktionsanlage oder Einzelmessplatz, Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung von Automatisierungsprojekten.

1

Unsere interne Machbarkeitsstudie bildet den Grundstein für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Mittels eines Prototypenaufbaus simulieren wir Ihr Szenario und testen verschiedene Konfigurationen anhand Ihres Musterbauteils. Unser umfangreicher Hardwarebestand ermöglicht uns eine schnelle und zielgerichtete Untersuchung Ihrer Applikation, sodass wir Ihnen in kurzer Zeit passende Lösungsmöglichkeiten vorstellen können.

Inlinesensorik Machbarkeitsanalyse Gocator Omron Optische Inspektion

Machbarkeitsstudie als PDF

Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie erhalten Sie in Form einer PDF. Dort erhalten Sie Einblick, welche Varianten für Ihren Anwendungsfall in Frage kommen. Neben einer konkreten Empfehlung erhalten Sie Testresultate zu allen geprüften Systemvarianten.

2

Basierend auf der Machbarkeitsstudie unterstützen wir Sie bei der Auslegung Ihres Systems. Dies beinhaltet sowohl den mechanischen Aufbau als auch die Kommunikation mit der Maschinensteuerung. Durch unser Know-How im Bereich Konstruktion und Entwicklung können auch komplexe Systemdesigns geplant und realisiert werden. Neue Sensorik kann in bestehende Systeme integriert werden.

Technische Daten

Zu allen verwendeten Komponenten erhalten Sie umfangreiche Dokumentation. Dies umfasst Technische Datenblätter, CAD Daten für die Integration in Ihre CAD Umgebung sowie ePLAN Daten.

3

Die Installation der Komponenten erfolgt durch Techniker des Kunden. Wir stehen bei Rückfragen zur Verfügung und unterstützen bei der Dokumentation.

4

Bei Ihnen vor Ort nimmt ein Applikationsingenieur der algona GmbH die von uns gelieferten Systeme in Betrieb. Durch die Inbetriebnahme in Ihrem Arbeitsumfeld wird der Kontext des Gesamtsystems berücksichtigt, wobei möglichen Fehlerquellen direkt vorgebeugt werden kann. Die Optimierung der Prüfung und Protokollierung kann so genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

5

Auch nach der Inbetriebnahme sind Sie nicht auf sich gestellt – Wir betreuen Sie über die gesamte Betriebsdauer Ihrer Anlage hinweg. Bei Auftritt eines Fehler unterstützen wir Sie per Fernwartung, telefonisch oder direkt vor Ort. Die Erweiterung und der Umbau von bestehenden Anlagen ist jederzeit möglich.

6

Themen aus unserem Blog

No data was found

Artec Studio 20: Das sind die neuen Funktionen!

3D Software Artec Studio 20 - So aktualisieren Sie
Software

So aktualisieren Sie auf Artec Studio 20

Sie wollen auf Artec Studio 20 upgraden? Hier erfahren Sie, wie Sie das Upgrade von der Artec Studio 1 year subscription oder der Artec Studio lifetime Lizenz durchführen können.
Ash Digitalmikroskope für Messungen und Inspektion Broschüre
No data was found

Digitalmikroskope von Ash Vision: Funktionen & Zubehör

No data was found

Erster Eindruck vom ZEISS ScanPort

Produktbroschüre 3D Scanner Artec Spider II als PDF downloaden
No data was found

Produktbroschüre Artec Spider II

No data was found

Artec Studio 19: Das sind die neuen Funktionen!

Software

So aktualisieren Sie auf Artec Studio 19

Sie wollen auf Artec Studio 19 upgraden? Hier erfahren Sie, wie Sie das Upgrade von der Artec Studio 1 year subscription oder der Artec Studio lifetime Lizenz durchführen können.
Computertomograph RX Solutions Produktbroschüre PDF Download
No data was found

Produktbroschüre Computerthomografen (EN)

No data was found

Design X: Funktionsübersicht Go, Plus und Pro

No data was found

Der neue Artec Point Laserscanner

3D Scan

Der neue Artec Spider II

NEU: 3D Scanner Spider II von Artec 3D Handscanner Blogbeitrag
3D Scan

NEU: Artec Spider II – Fortschrittlicher Handscanner für höchste Detailgenauigkeit

Der Artec Spider II, der neueste 3D-Scanner von Artec 3D, setzt neue Maßstäbe in der Erfassung komplexer Objekte mit hoher Auflösung und Präzision.
NEU: 3D Laserscanner Artec Point als Handscanner
3D Scan

Artec 3D erweitert sein Portfolio um einen 3D Laserscanner: Der Artec Point

Artec 3D, ein führender Hersteller von 3D-Scannern und Softwarelösungen, erweitert mit dem Artec Point sein Portfolio in der industriellen Messtechnik. Der neue Scanner bietet eine laserbasierte Lösung, die speziell für anspruchsvolle messtechnische Anwendungen wie Reverse Engineering und Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Mit einer Genauigkeit von bis zu 0,02 mm setzt der Artec Point neue Maßstäbe in der Präzision und Geschwindigkeit der 3D-Datenerfassung.
3D Scan

13 Dinge die man beim Kauf eines 3D Scanners beachten sollte

Vor dem Kauf eines 3D-Scanners gibt es zahlreiche Überlegungen zu berücksichtigen. Dieser Artikel bietet umfassende Einblicke und wichtige Informationen, die Interessenten bei ihrer Kaufentscheidung helfen können. Sollten Sie bei Ihrer Entscheidung dennoch Hilfe benötigen oder einen Systemintegrator vor Ort suchen, kontaktieren Sie uns.
No data was found

Whitepaper 3D Druck für Betriebsmittelbau

Whitepaper Industrielle 3D Scanner kostenlos herunterladen
No data was found

3D-Messtechnik: Systeme, Anwendungen & Trends

Whitepaper 3D Scanner für Reverse Engineering kostenlos herunterladen
No data was found

Whitepaper Reverse Engineering: Scan-zu-CAD

Whitepaper 3D Scanner für Qualitätskontrolle und 3D Analyse kostenlos herunterladen
No data was found

Whitepaper 3D Scanner für Qualitätskontrolle

No data was found

Whitepaper 3D Modelle für das Web erstellen, optimieren und integrieren

3D Scanner Artec Micro II 2 Broschüre und Infomaterial als PDF downloaden / herunterladen
No data was found

Produktbroschüre Micro II

No data was found

Artec Micro II: Trailer

Artec Studio 20 Testversion herunterladen
No data was found

Artec Studio Testversion

ZEISS Inspect kostenfreie Testversion herunterladen. Kostenloser Download der Software.
No data was found

ZEISS Inspect Testversion

No data was found

Artec Studio 18: Das sind die neuen Funktionen!

3D Scan Software Artec Studio 18 neu
Software

So aktualisieren Sie auf Artec Studio 18

Sie wollen auf Artec Studio 18 upgraden? Hier erfahren Sie, wie Sie das Upgrade von der Artec Studio 1 year subscription oder der Artec Studio lifetime Lizenz durchführen können.
Kostenloses Geomagic Design X Webinar: 3D Scan, Reverse Engineering und 3D Druck in der Ersatzteilproduktion / Betriebsmittel
No data was found

3D Scan, Reverse Engineering und 3D Druck für die Ersatzteilproduktion

3D Scanner ZEISS T-SCAN PDF Broschüre Flyer jetzt herunterladen Download
No data was found

Produktbroschüre T-SCAN

3D Scanner ZEISS T-SCAN hawk 2 PDF Broschüre Flyer jetzt herunterladen Download
No data was found

Produktbroschüre T-SCAN hawk 2

3D Scanner GOM Atos Q PDF Broschüre Flyer jetzt herunterladen Download
No data was found

Produktbroschüre Atos Q

3D Scanner GOM Scan 1 PDF Broschüre Flyer jetzt herunterladen Download
No data was found

Produktbroschüre GOM Scan 1

Artec Ray 2 II 3D Langstreckenscanner Blogartikel News
News

Der 3D Langstreckenscanner Artec Ray II in der DACH-Region bei Artec 3D Gold Partner algona GmbH

Wir freuen uns, Ihnen den neuen Artec Ray II zu präsentieren, einen revolutionären 3D-LiDAR-Scanner. Der Ray II wurde von Artec 3D in Zusammenarbeit mit Leica Geosystems, einem Tochterunternehmen von Hexagon, entwickelt.
No data was found

3D-Technologie revolutioniert Strahlentherapie: Exklusiver Einblick in eine Uniklinik

No data was found

Artec Ray II Trailer

3D Scanner Artec Ray 2 II PDF Broschüre Downloaden
No data was found

Produktbroschüre Artec Ray II

3D Scanner Artec Micro PDF Produktbroschüre download
No data was found

Produktbroschüre Artec Micro

3D Scanner Artec Space Spider PDF Produktbroschüre download
No data was found

Produktbroschüre Artec Space Spider

3D Scanner Artec Ray PDF Produktbroschüre download
No data was found

Produktbroschüre Artec Ray

3D Scanner Artec Leo PDF Produktbroschüre download
No data was found

Produktbroschüre Artec Leo

3D Scanner Artec Eva PDF Produktbroschüre download
No data was found

Produktbroschüre Artec Eva

amdd Webinar: Additive Fertigung 3D Druck Markforged
No data was found

Die Chancen und Vorteile der additiven Fertigung 2023

No data was found

ZEISS T-SCAN hawk 2 – Take it. Make it.

No data was found

Upgrade für den Mercedes AMG GT Black Series

No data was found

So gelingt der perfekte Personenscan mit Artec Eva & Leo

No data was found

Das Artec Metrologie-Kit

algona GmbH Stuttgart ist Teil von handsonmetrology, GOM und ZEISS 3D Scanner und Software
News

algona ist Teil von #HandsOnMetrology

Als #HandsOnMetrology Partner vertreiben wir die mobilen 3D-Scanning-Lösungen von GOM und ZEISS ab sofort vor Ort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
3D Scan

Was muss ich beim 3D Scan von Personen beachten?

3D Scans von Personen kommen im medizinischen Bereich, in der Modeindustrie oder für CGI Produktionen zum Einsatz. Wir werden regelmäßig gefragt, was beim 3D Scan einer Person zu beachten ist - In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie der perfekte Personenscan entsteht.
No data was found

ZRE: Bedienoberfläche im Überblick

No data was found

ZRE: Werkzeugrückführung mit ATOS Q und ZEISS Reverse Engineering

No data was found

ZRE: Rückführung von geometrischen Bauteilen, Freiformflächen und organischen Formen

No data was found

GOM Inspect: Einführung in die Inspektions- und Messsoftware

No data was found

GOM Inspect: Inspektion von Form- und Lagetoleranzen

No data was found

ATOS Q: Inbetriebnahme

No data was found

ATOS Q: Schnellinspektion mit GOM Inspect

No data was found

ATOS Q: Optik für ein anderes Messvolumen wechseln

No data was found

T-SCAN: So einfach ist die Inbetriebnahme

No data was found

T-SCAN: Der Unterschied zwischen T-SCAN 10 und T-SCAN 20

No data was found

T-SCAN: Punktmessung mit der Touch Probe T-POINT

No data was found

T-SCAN hawk: So einfach ist die Einrichtung

No data was found

T-SCAN hawk: 3D Scannen in GOM Inspect

No data was found

T-SCAN hawk: Der Unterschied zwischen blauem und rotem Laser

No data was found

GOM Scan 1: Einführung in Bauteilinspektion

No data was found

GOM Scan 1: Mehrere Bauteile gleichzeitig scannen

No data was found

Der neue 3D Scanner GOM Scan 1

No data was found

AESUB Yellow auf der Control 2022

Gocator Punktsensor Inline Sensor 1300 Laser

Sie haben Interesse an LMI Punktprofilsensoren?

Gocator Punktsensor Inline Sensor 1300 Laser

Ihre Anfrage zu LMI Punktprofilsensoren

Nennen Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden mit unserer Empfehlung oder einem Angebot zurück!

Wofür interessieren Sie sich?
Anrede
Vorname
Nachname *
Firma *
PLZ *
Email *
Tel *
Anmerkungen

Mit Klick auf die Schaltfläche "senden" willige ich ein, dass die algona GmbH die eingegebenen Daten speichert. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google