ZEISS ScanPort

Einfache Automatisierung für ATOS Q und Scan 1

ZEISS ScanPort ist eine Komplettlösung für die 3-Achsen- Automatisierung mit nur einem Klick. Es handelt sich um ein mobiles und flexibles halbautomatisiertes System, das messtechnisch einwandfreie Daten liefert. In Kombination mit ZEISS INSPECT ist ZEISS ScanPort eine All-in-One-Lösung zur Erfassung aller Details von kleinen bis mittelgroßen Bauteilen.
ZEISS ScanPort - Automatisierungslösung für ATOS Q und Scan 1
ZEISS #HandsOnMetrology Partner

Features

ZEISS ScanPort Keyfeature

3-achsiges automatisiertes 3D-Scannen

Halbautomatisierte Komplettlösung mit 3-Achsen-Automatisierung. Ein beweglicher Arm und ein Drehtisch ermöglichen Messungen aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen, um jedes Bauteildetail präzise zu erfassen.

icon

Mobil und flexibel

Mobil, flexibel und sofort einsatzbereit – auch in der Produktion. Der abnehmbare 3D-Scanner erlaubt die Vermessung großer Bauteile, verschiedene Versionen bieten passende Auflösungen.

Software für den erweiterten Einsatz

ZEISS INSPECT ist eine benutzerfreundliche 3D-Messtechnik-Software für schnelle Netzbearbeitung, CAD-Vergleich und 3D-Modell-Erstellung. Im Kiosk-Modus läuft ZEISS ScanPort bedienerunabhängig für einfache und zuverlässige Prüfungen.

icon

Hohe Wieder- holbarkeit und Genauigkeit

ZEISS ScanPort und ZEISS INSPECT ermöglichen per Scanvorlage und Motion Replay präzise Wiederholbarkeit – ein Klick genügt. Die ideale Lösung für zuverlässige Messungen.

icon 3d

Vorlagenbasiertes Scannen

Vordefinierte Scanvorlagen in ZEISS INSPECT erfordern keine Einrichtung – Bauteil platzieren, Scan starten. Vorlagen lassen sich flexibel anpassen und mit Messanweisungen ergänzen.

Kompatibel mit

ATOS Q

Kompatibel mit

Scan 1

Kompatibel mit

ROT 350

Kiosk-Modus – Effizienz auf Knopfdruck

Mit dem Kiosk-Modus bietet ZEISS INSPECT eine einfache und sichere Möglichkeit zur standardisierten Bauteilprüfung – ganz ohne tiefgehende Softwarekenntnisse. Vorgegebene Scanabläufe und automatische Auswertungen machen den Messprozess reproduzierbar und effizient. So können auch weniger geschulte Anwender zuverlässig messen und inspizieren. In Kombination mit ZEISS ScanPort wird der gesamte Ablauf optimiert – ideal für den Einsatz in der Fertigung mit hohen Anforderungen an Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit.

ZEISS Scanport mit ZEISS Inspect im Kiosk Modus: Automatisierte Bauteilüberprüfung

Effizienter Messen mit Vorlagen und Assistenzfunktionen

ZEISS INSPECT vereinfacht die 3D-Messtechnik mit Scanvorlagen, Workflow-Assistent und Motion Replay. Vordefinierte Vorlagen ermöglichen sofortiges Scannen ohne Einrichtung. Der Assistent führt Schritt für Schritt durch typische Prüfaufgaben – auch beim Scannen mehrerer Bauteile. Mit Motion Replay lassen sich Messvorgänge per Klick wiederholen und automatisch anpassen. Abweichungen und Trends werden sofort sichtbar, was den gesamten Prozess deutlich effizienter macht.

ZEISS ScanPort effizienter 3D Scan Workflow

ZEISS ScanPort ist kompatibel mit ATOS Q und Scan 1

Durch sein modulares Design erweitert ZEISS ScanPort die Funktionalität von ATOS Q und Scan 1 um halbautomatisiertes 3-Achsen-Scannen – flexibel, präzise und leicht integrierbar.

ZEISS ScanPort mit ATOS Q

ZEISS ScanPort mit ATOS Q

ATOS Q und ScanPort bilden eine leistungsstarke Einheit für hochpräzise 3D-Messungen. Der Scanner liefert detailgenaue Daten, der ScanPort sorgt für automatisierte Bewegungsabläufe – ideal für anspruchsvolle Inspektionsaufgaben.

ZEISS ScanPort mit Scan 1

ZEISS ScanPort mit Scan 1

Kompakt, mobil und einfach zu bedienen: GOM Scan 1 mit ScanPort ermöglicht halbautomatisierte 3D-Scans kleiner bis mittelgroßer Bauteile – perfekt für den schnellen Einsatz bei hoher Datenqualität.

Für spiegelnde, transparente oder schwarze Oberflächen

Für 3D Scans mit einem Laser oder Strukturlichtscanner ist es erforderlich, dass Licht von der Oberfläche eines Objektes reflektiert wird. Bauteile mit einer spiegelnden, schwarzen oder transparenten Oberfläche müssen dafür vor der Erfassung mattiert werden. Die Wahl der passenden Mattierungslösung hängt von der Objektgröße und der Anwendung ab. Für einen Reverse Engineering Prozess ist die Schichtdicke meist eher ein untergeordneter Faktor, für einen Soll-Ist Vergleich im Rahmen der Qualitätssicherung ist die Schichtdicke hingegen entscheidend.

Passende Software

3d_software
Quicksurface Reverse Engineering CAD Software für 3D Scanner
QUICKSURFACE

Anwendung

Reverse Engineering
3d_software
ZEISS Reverse Engineering 3D Scan Software
ZRE

Anwendung

Reverse Engineering
3d_software
ZEISS GOM inspect 3D Scan Software
ZEISS Inspect

Anwendung

3D Scan, Analyse
3d_software
3D Systems Geomagic WRAP 3D Software
Geomagic WRAP

Anwendung

Reverse Engineering
3d_software
3D Systems Oqton Geomagic Design X 3D Software
Geomagic Design X

Anwendung

Reverse Engineering
3d_software
3D Systems Geomagic Control X 3D Software
Geomagic Control X

Anwendung

Analyse

Endlose Möglichkeiten der Weiterverarbeitung

Sobald Ihr 3D Scan abgeschlossen ist, können die Daten für die weitere Verarbeitung und Analyse an die Ihnen vertraute Software übergeben werden. Sie exportieren die Scandatei bequem als STL oder OBJ. In Design X überführen Sie Ihren 3D Scan mittels einer Flächenrückführung in parametrische Daten. Dies ermöglicht die Rekonstruktion und Ergänzung von Altbauteilen sowie die Produktion von Ersatzbauteilen. Geomagic for SOLIDWORKS integriert den 3D Scanprozess als Add-On direkt in Ihre bestehenden Workflows. Überführen Sie ihre Scandaten ohne zusätzliche Schnittstelle in parametrische Daten, damit diese im passenden Format zur Weiterverarbeitung in Ihrem CAD Programm bereitstehen.
software_flußdiagramm3
ZEISS ScanPort - Automatisierungslösung für ATOS Q und Scan 1

Scangrößen im Vergleich

Für die Wahl des richtigen Scanners ist die Objektgröße ein entscheidendes Kriterium. In einigen Anwendungsfällen kann es hilfreich sein, verschiedene Scanner miteinander zu kombinieren. Dies ermöglicht z.B. das Hinzufügen von Teilbereichen mit hohem Detailgrad zum Modell eines großen Objektes.
3D Scanner Scangrößen Vergleich ZEISS GOM und Artec

Weitere Desktopscanner

3d_scanner
Artec Micro 3D Tisch Scanner
Micro

Objektgröße

XS

Genauigkeit

0,01 mm
3d_scanner
Artec Micro 2 II 3D Scanner für Desktop. Kleine Objekte schnell und hochauflösend scannen.
Micro II

Objektgröße

XS

Genauigkeit

0,01 mm
3d_scanner
GOM Zeiss ATOS Q 3D Scanner hands on metrology
ATOS Q

Objektgröße

XS, S, M
3d_scanner
ZEISS GOM SCAN 1 3D Scanner hands on metrology
GOM Scan 1

Objektgröße

XS, S

Teil von ZEISS

#HandsOnMetrology

Als ZEISS #HandsOnMetrology Partner verfügen wir über exzellentes Know-How im Umgang mit den 3D Scannern von GOM und ZEISS. So können wir Sie optimal bei der Lösung Ihrer Anwendung unterstützen.
ZEISS #HandsOnMetrology Partner
ZEISS ScanPort - Automatisierungslösung für ATOS Q und Scan 1

Sie haben Interesse am ZEISS ScanPort?

ZEISS ScanPort - Automatisierungslösung für ATOS Q und Scan 1

Ihre Anfrage zu ZEISS ScanPort